Die Galapagos Inseln stehen auf der Bucketlist vieler Reisenden. Doch mit lediglich 150.000 ausländischen Besuchern pro Jahr gelten die Galapagos Inseln daher noch als Exoten unter den Urlaubszielen.
Dabei sind durchaus die Galapagos Inseln individuell auf eigene Faust und somit ohne eine teure Kreuzfahrt erkundbar. Genau dies haben wir im Rahmen unserer Weltreise im Mai 2025 getan und möchten unsere Tipps, Highlights und Erfahrungen über unsere individuelle Galapagos Inseln Rundreise mit dir in diesem Artikel teilen und alle wichtigen Infos für deine Rundreise in diesem Naturparadies zusammenfassen. Vorneweg: für uns war es ein unfassbar tolles Erlebnis!
INHALTSVERZEICHNIS:
– Ein Naturparadies – die Galapagos Inseln
– Beste Reisezeit & Anreise
– Sicherheit auf Galapagos
– Versicherungen
– Drohnen auf Galapagos
– Bargeld abheben
– Einreise & Besonderes
– Wieviel Zeit einplanen?
– Welche Inseln besuchen?
– Inselhopping Verkehrsmittel
– Kostenübersicht
Ein Besuch im Naturparadies auf deiner Galapagos Inseln Rundreise
Seit 1959 gehören die Galapagos Inseln zum Nationalpark Galapagos und stehen daher unter besonderem Naturschutz. Dies macht sich nicht nur mit der Eintrittsgebühr von $200 bemerkbar, sondern auch, dass auf allen Inseln strikte Regeln für alle Besucher gelten, die wir absolut sinnvoll finden und unserer Meinung nach aber auch gesunder Menschenverstand sein sollten. Unter anderem bedeutet dies: Separate Gepäckkontrolle am Flughafen, 2m Abstand zu Wildtieren halten (oft halten sich die Tiere aber selbst nicht dran;-)) und nicht anfassen oder füttern, keinen Müll zurücklassen, auf markierten Wegen bleiben usw.
Für alle Touren sind zertifizierte Guides notwendig, die auch sehr auf die Einhaltung der Regeln achten.
Für alle Natur- und Tierliebhaber ist Galapagos ein Paradies. Als Vielreisende mit über 80 besuchten Ländern haben wir durchaus schon einiges sehen dürfen, doch das Verhalten der Tiere hier ist etwas ganz Besonderes: Mensch und Tier koexistieren und respektieren sich – sowohl an Land, als auch im Wasser.
Schildkröten schwimmen in Ruhe ihre Bahnen und lassen sich auch nicht davon ablenken, wenn ein Schwimmer den Weg versperrt, Seelöwen legen sich zum Ausruhen auf Sitzbänke oder auch mal auf dein Handtuch, am Hafen drehen Schwärme von Babyhaien ihre Runden, verspielte Seelöwenbabys begleiten dich beim Schwimmen: dies alles waren für uns unvergessliche Erlebnisse während unserer Galapagos Inseln Rundreise.




Beste Reisezeit & Anreise
Die Galapagos Inseln gehören zu Ecuador und liegen knapp 1.000km von der Hauptstadt Quito entfernt. Direktflüge aus Deutschland gibt es nicht, sondern die Anreise erfolgt meist über Quito oder Guayaquil und dann mit einem weiteren Inlandsflug auf eine der Inseln Santa Cruz oder San Cristobal. Für deine individuelle Galápagos Inseln Rundreise findest du die Flüge am besten bei Google Flights.
Du kannst Galapagos für deine individuelle Rundreise grundsätzlich das ganze Jahr besuchen, die Hauptzeit ist jedoch der „Sommer“ von Dezember bis Mai. Im Mai 2025 hatten wir top Bedingungen und nur einen einzigen Regentag. Unterschieden wird hier zwischen:
– „Sommer“ Dez – Mai: ca. 30°C Tagestemperatur, 27°C Wassertemperatur, Meer ist ruhig
– „Winter“ Juni – November: ca. 26°C Tagestemperatur, 24°C Wassertemperatur, raues Meer
Sicherheit auf Galapagos
Die Galapagos Inseln sind genauso wie die Anden-Region von Ecuador sehr sicher. Wir haben uns jederzeit (auch nachts) sicher gefühlt und konnten uns frei bewegen. Auch wenn Ecuador leider mittlerweile zu den gefährlichsten Ländern in Südamerika zählt, liegt dies hauptsächlich an der steigenden Kriminalität im Bandenmilieu an der Pazifikküste.
Diese Versicherungen sind notwendig
Wie für jede Auslandsreise benötigst du eine separate Auslandskrankenversicherung. Zum Beispiel bist du mit der Hanse Merkur Auslandskrankenversicherung° für nur 25€ pro Jahr ausreichend bei Reisen bis max. 56 Tagen versichert. Wir selbst haben für unsere einjährige Weltreise die Langzeit Auslandskrankenversicherung von Hanse Merkur° inkl. Reisegepäck-, Reisehaftpflicht- und Reiseunfallversicherung abgeschlossen und bezahlen knapp 80€ mtl. pro Person.
Über eine Reiserücktrittsversicherung (z.B. hier bei Hanse Merkur°) kannst du bei hohen Geldbeträgen auch nachdenken.
Drohnen sind auf Galapagos nicht erlaubt
Der Flug von Drohnen ist im gesamten Galapagos Nationalpark nicht erlaubt. Bist du auf einer Langzeitreise unterwegs und hast die Drohne schon dabei, kannst du sie aber ohne Probleme auf die Insel bringen (aber dann im Gepäck lassen).
Bargeld in $20 Scheinen ist auf den Galapagos Inseln sinnvoll
Wir empfehlen bereits am Flughafen in Quito ausreichend Bargeld in lokaler Währung (in Ecuador ist dies der US-Dollar) in $20 Scheinen abzuheben, denn größere Scheine werden oft nicht akzeptiert.
Mittlerweile gibt es zwar auch auf den Inseln einige ATMs, die sollen jedoch nicht zuverlässig sein. Die Bezahlung mit Karte ist weiterhin auf den Inseln nicht überall möglich (und falls doch mit großen Aufschlag), sodass wir sowohl die Unterkünfte als auch Touren alles mit Bargeld bezahlt haben.
Visumfreie Einreise und Besonderes („Tarjeta de Control de Tránsito“)
Die Einreise nach Ecuador ist für deutsche Staatsangehörige visumfrei für bis zu 90 Tage mit dem Reisepass möglich (Stand: 28.9.2025).
Für die Galapagos Inseln ist der Erwerb einer Tarjeta de Control de Tránsito/Transit Control Card (TCT) notwendig (Kosten $20). Hierfür gibt es einen separaten Schalter am Flughafen in Quito, wo du die Gebühr bezahlst und die TCT nach Prüfung deiner Daten erhälst. Wichtig: im Vorfeld (idealerweise 24h vorher) unbedingt die notwendigen Daten für das TCT online befüllen –> Link.
Der Zutritt auf die Galapagos Inseln ist zwar limitiert. Dies wird jedoch über die Hotelverfügbarkeit gesteuert, weswegen die Buchungsbestätigung aller Unterkünfte benötigst. Buche deine Unterkünfte daher unbedingt vorher zum Beispiel hier auf booking.com°
Benötigt für die TCT werden u.a.:
– Passport
– Hin-/Rückflugticket nach/von Galapagos
– Buchungsbestätigung aller Hotels
Denke daran die TCT bis zur Ausreise in deinen Unterlagen aufzubewahren. Bei Ausreise musst du sie nochmal vorzeigen.
Wieviel Zeit soll ich für eine individuelle Galapagos Inseln Rundreise einplanen?
Wir empfehlen idealerweise mindestens 10 – 14 Tage auf Galapagos und den Besuch der 3 Inseln Santa Cruz, Isabela und San Cristobal. Dies entspricht ca. 3-4 Nächte auf jeder Insel und gibt dir ausreichend Zeit auf eigene Faust die Inseln zu erkunden und Ausflüge zu unternehmen. Auch plane für den Transfer zwischen den Inseln durchaus einige Stunden Zeit ein. Da wir auf Weltreise dort waren haben wir uns etwas mehr Zeit genommen und 18 Tage auf den Inseln verbracht.
Welche Inseln der Galapagos-Inseln soll ich während der Rundreise besuchen?
Wir waren auf den 3 Hauptinseln Santa Cruz, Isabela und San Cristobal und haben die Abwechslung sehr genossen. Alle 3 Inseln sind unterschiedlich, sodass wir auch keine dieser Inseln missen möchten.
Unser Tipp: Die 3 Inseln empfehlen wir dir in dieser Reihenfolge zu besuchen. So wirst du dich bei Ankunft über die ersten Sichtungen der Seelöwen auf Santa Cruz freuen und hast auf San Cristobal die ultimative Steigerung!
1. Santa Cruz (Ankunft von Quito)
2. Isabela
3. San Cristobal (Rückflug nach Quito)


Santa Cruz
Santa Cruz ist der ideale Start für deine individuelle Galapagos Inseln Rundreise. Du entdeckst die ersten Seelöwen direkt bei deiner Ankunft, die einzige Stadt Puerto Ayora ist infrastrukturell sehr gut ausgebaut und ermöglicht dich einfach zu akklimatisieren. Auf der Rancho Terramar entdeckst du Riesenschildkröten und kannst beim Tauchen am Gordon Rocks Hammerhaie hautnah erleben. Bei einer Tour zur Insel Pinzon entdeckst du beim Schnorcheln weitere Meeresbewohner wie Haie, Schildkröten oder mit viel Glück auch Walhaie oder Orcas.
Tipp! Hier findest du unseren separaten Artikel über Santa Cruz mit weiteren Tipps und Highlights.
Unsere Tipps & Empfehlungen für Unterkünfte in Puero Ayora auf Santa Cruz:
- Standard Unterkünfte:
– Morning Glory° – sehr liebe und hilfsbereite Gastgeber, gemütliche und familiäre Unterkunft direkt an der Promenade. Hier haben wir übernachtet.
– Hostal Suenos Silvestres° – gemütliches Hotel am Rand der Stadt
– Posada Del Mar° – Mittelklasse Hotel im Zentrum von Puerto Ayora - Luxus Hotels:
– Finch Bay Galapagos Hotel° – einer der luxuriösesten Unterkünfte auf Santa Cruz direkt am Meer
– Villa Escalesia° – moderne und luxuriöse Unterkunft mit Pools, direkt am Meer
– El Barranco Galapagos* – moderne und luxuriöse Unterkunft mit Infinity Pool direkt am Malecon
Weitere Unterkünfte in Puerto Ayora findest du hier°.
Isla Isabella
Hier ist alles ein bisschen einfacher und ruhiger – ungeteerte Straßen, keine Hotelketten. Miete ein Fahrrad und besuche unzählige Meeresechsen am Strand. Bei den Schnorcheltouren entdeckst du Pinguine an Land und auch im Wasser und die Wasserschildkröten schwimmen wenige Zentimeter an dir vorbei und halten sich nicht an die 2m Abstandsregel. Aber Vorsicht an alle Taucher! die einzige Tauchbasis ist nicht zertifiziert und es kamen schon mehrere Todesfälle vor –> meiden!
Unterkünfte auf Isla Isabela findest du hier°.
Unsere Tipps & Empfehlungen für Unterkünfte auf Isla Isabela:
- Standard Unterkünfte:
– Hostal Galapagos by Bar de Beto° – gemütliches Hotel direkt gegenüber vom Strand mit toller Dachterrasse. Hier haben wir übernachtet und können es sehr empfehlen.
– Hotel Sula Sula° – kleines Familienhotel mitten in Puerto Villamil - Luxus Hotels:
– Cormorant Beachhouse° – modernes Hotel direkt am Strand
– La Casa de Marita° – schönes Boutique Hotel direkt am Strand
– Hotel Isamar Beachfront° – modernes Beachfront Hotel mit privatem Strand
San Cristobal
Zum Abschluss erwarten dich tausende Seelöwen auf San Cristobal. Dies wird dich so richtig flashen, auch wenn du schon zu Beginn auf Santa Cruz die ersten dieser tollen Tiere entdeckt hast. Beim Tauchgang am Kickers Rock entdeckst du wieder Hammerhaie oder einen riesigen Baitball mit hunderttausenden kleinen Fischen. Zum Abschluss lernst du bei einer 360° Tour auch die landschaftlichen Reize dieser Insel kennen.
Unterkünfte auf San Cristobal findest du hier°.
Unsere Empfehlungen für Unterkünfte auf San Cristobal:
- Standard Unterkünfte:
– La Casa D Juan° – gutes Preisleistungsverhältnis, Unterkunft mit gemütlicher Dachterrasse und Küche.
– Cactus° – modernes Hotel in Zentraler Lage
– Casa Puka° – schöne Unterkunft mit Gemeinschaftsküche - Luxus Hotels:
– Hotel Indigo by IHG° – luxuriöses Hotel mit Pool und Meerblick
– Golden Bay Galapagos° – luxuriöses Hotel mit Pool und Meerblick, direkt am Playa de Oro
– Galapagos Sunset Hotel° – modernes Hotel mit Meerblick
Inselhopping Verkehrsmittel auf Galapagos
- Speed Boot: Zwischen den Inseln verkehren 2x am Tag Schnellboote für $35 und dauern ca. 2 Stunden. Diese sind jedoch zeitnah ausgebucht, daher buche diese mit ein paar Tagen Vorlauf am besten online www.ferryticketsgalapagos.com.
Hinweis: Es fährt von Isabela nach San Cristobal kein direktes Schnellboot, sondern immer über Santa Cruz. Wir haben die Wartezeit mit einem leckeren Frühstück überbrückt. - Flug: Zwischen den Inseln fliegen auch zwei Airlines (ab 135$ plus Gepäck oneway): Emetebe Galapagos Airlines und ESAV Airlines.
Wie teuer ist eine individuelle Galápagos Inseln Rundreise? Unsere Kostenaufstellung
Die Galápagos Inseln gelten nicht als günstiges Reise-/Urlaubsziel, was jedoch hauptsächlich auf die Flüge und Touren/Ausflüge zurückzuführen ist. Ein Two Tank Dive kostet beispielweise $220 und auch Ganztages-Bootsausflüge können schon mal $130 kosten. Unterkünfte sind in allen Preiskategorien möglich und Standardunterkünfte mit eigenem Bad liegen ca. bei $45 – $100. Während touristische Restaurants ähnliche Preise wie in Deutschland haben, kannst du in lokalen Restaurants fernab der Hauptpromenade auch für $5-6 Essen gehen.
Unsere Kostenaufstellung enthält keine internationalen Flüge und gilt pro Person (bei einer Reise zu zweit). In Summe haben wir umgerechnet 2.139€ für 18 Tage pro Person bezahlt:
– Nationalpark Eintritt: 187€
– Flüge (Quito – Santa Cruz, San Cristobal – Quito): 346€
– Unterkünfte: 374€ für Standardhostals im DZ mit eigenem Bad
– Transport: 147€ (davon 95€ Fähren, 51€ Taxi/Bus)
– Verpflegung: 229€ (davon 56€ Supermarkt, 173€ Restaurants)
– Ausflüge: 814€ (davon 362€ Tauchen für 2×2 Tauchgänge, 452€ Touren)
– sonstiges: 42€ (Wäsche, Souvenir etc.)
Selbstverständlich kann dies für dich abweichen. Backpacker in Mehrbettzimmern bezahlen weniger. Legst du Wert auf Hotels in gehobener Kategorie wirst du mehr bezahlen.
Hast du noch weitere Fragen zu den Galapagos Inseln? Schreibe sie gerne in die Kommentare.
Wir wünschen dir ganz viel Spaß auf deiner individuellen Galapagos Inseln Rundreise! Klicke hier um unseren Detail-Artikel über die Insel Santa Cruz zu lesen.
Folge uns gerne auch auf Instagram, werde Teil unserer Community und verfolge unsere weiteren Reisen wie zum Beispiel Mexiko oder Seychellen.
Hat dir der Artikel gefallen und konnten wir dir bei deiner Planung helfen?
Dann freuen wir uns über eine kleine Unterstützung, in dem du (ohne Aufpreis für dich, wir erhalten eine kleine Provision) über unsere Links buchst oder eine kleine Spende in unsere Kaffeekasse da lässt:
– Hotels&Unterkünfte: Booking.com°
Dies hilft uns die laufenden Kosten für diesen Blog zu decken und die Artikel weiterhin kostenfrei anbieten zu können.